Bauen im Bestand sehen wir als besondere Herausforderung an. Da werden unsere Ingenieure oftmals zu Detektiven – auf der Suche nach Überraschungen aus der Vergangenheit. Engagieren Sie uns!
Die Planung der Umgestaltung bestehender baulicher Anlagen, bzw. bestehender Gebäude ist eine besondere Herausforderung, da der planende Ingenieur es fast immer mit Materialen und Konstruktionen aus der Vergangenheit zu tun hat. Besonders schwierig gestaltet sich die Aufgabe, wenn bautechnische Unterlagen – also statische Berechnungen und Ausführungspläne – nicht mehr auffindbar sind. Dann müssen die Festigkeiten der zur Entstehungszeit der gebauten Konstruktion verwendeten Materialien durch zeitliche Zuordnungen in der Literatur oder durch aktuelle Versuche ermittelt werden. Bei historisch bedeutsamen Gebäuden ist es keine Seltenheit, wenn der Ingenieur auf Baumaterialien und manchmal sogar auf bis dato unbekannte Baukonstruktionen aus verschiedenen früheren Jahrzehnten trifft.
Die Nachrechnung solcher Baukonstruktionen und die Beurteilung ihrer Restlebensdauer gestaltet sich meist schwieriger und aufwendiger als bei Neubauten, insbesondere wenn für die Bestandsbauten keine Normen anwendbar sind, was häufig der Fall ist. Nicht nur mechanische Probleme der Materialfestigkeiten sind zu lösen, auch Grundkenntnisse der Bauchemie müssen dem planenden Ingenieur zu eigen sein, wenn ihm die Aufgaben gestellt sind, Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung für die Sanierung eines maroden Parkhauses zu übernehmen. Für jegliche beim Bauen im Bestand auftretenden Aufgaben stehen dem Bauherrn bei Kunkel + Partner Ingenieure mit z. T. jahrzehntelangen Erfahrungen zu Verfügung.